Interviews
Anlässlich der Stadtratswahl 2014 haben wir die Leipziger Kandidat/innen um ein schriftliches Interview gebeten. Uns interessieren ihre persönlichen und politischen Ziele und besondere und aktuelle Fragen zum Thema Leipzig.
Die Interviews haben wir im Folgenden alphabetisch, nach Nachnamen der Kandidat/innen geordnet, zusammengestellt. Klicken Sie auf den Link, um das Interview in voller Länge zu lesen.
- Annett Albrecht
Annett Albrecht (CDU)
Stadtratskandidatin der CDU zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 3 | Listenplatz 3
Wir sollten Unternehmern unbürokratisch und zügig die Möglichkeit geben, ihr Vorhaben in Leipzig und nicht anderswo zu verwirklichen.
- Karsten Albrecht
Karsten Albrecht (CDU)
Stadtratskandidat der CDU zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 4 | Listenplatz 1
Ich wünsche mir, dass wir unsere schöne Stadt zu einem noch attraktiveren, sichereren und sozialeren Lebensraum gestalten.
- Diana Ayeh
Diana Ayeh (GRÜNE)
Stadtratskandidatin der GRÜNEN zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 4 | Listenplatz 3
Das Ziel "Wahlen für alle" sehe ich nicht als letzten, aber sicher als einen der ersten wichtigen Schritte hin zu mehr kommunaler Beteiligung und Mitbestimmung an.
- Steffen Balmer
Steffen Balmer (NEUES FORUM)
Stadtratskandidat des NEUEN FORUMs zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 5 | Listenplatz 3
Ich möchte weiterhin für einen Kulturetat (5%) für die freie Szene kämpfen. Und ebenso wichtig: Städtische Immobilien sowie Nutzungslücken dürfen nicht privatisiert werden.
- Martin Biederstedt
Martin Biederstedt (GRÜNE)
Stadtratskandidat der GRÜNEN zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 0 | Listenplatz 3
Einen Ausbau der Stückzahlen an Papierkörben im gesamten Stadtgebiet würde ich gerne sofort angehen.
- Florian Bokor
Florian Bokor (PIRATEN)
Stadtratskandidat der Piratenpartei zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 7 | Listenplatz 1
Für mich persönlich wäre es sehr schön, wenn es keine Nazizentren in Laufnähe meiner Wohnung mehr gäbe und wenn es doppelt so viele selbstverwaltete Hausprojekte gäbe, um das Leben in Leipzig auch langfristig für möglichst viele Menschen bezahlbar zu halten.
- Max Brauer
Max Brauer (PIRATEN)
Stadtratskandidat der Piratenpartei zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 7 | Listenplatz 2
Mein Herzensthema ist zwar OpenData, allerdings sehe ich größeren Handlungsbedarf in dem Ausbau des Kita-Netzes, was Leipzig in den vergangenen Jahren mehr als offensichtlich verschlafen hat und erst jetzt, wo es eigentlich schon einen Überbedarf an Plätzen gibt, angeht.
- Sebastian Czich
Sebastian Czich (PIRATEN)
Stadtratskandidat der Piratenpartei zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 3 | Listenplatz 2
Ich will, dass ausnahmslos alle Informationen und Entscheidungen des Stadtrats im Internet einfach und für jedermann verständlich aufbereitet eingesehen werden können.
- Georg Dehn
Georg Dehn (PIRATEN)
Stadtratskandidat der Piratenpartei zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 9 | Listenplatz 1
Die meisten politischen Forderungen und Ideen sind bei einer bewusst mitarbeitenden Bürgerschaft, die den Begriff der Bürgerstadt engagiert mit Leben erfüllen, automatisch dran.
- Felix Döhler
Felix Döhler (CDU)
Stadtratskandidat der CDU zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 0 | Listenplatz 3
Wir brauchen kinderwagentaugliche Fußwege, ordentliche und sichere Grünanlagen und Spielplätze und nicht zuletzt ein gutes und vielfältiges Freizeitangebot.
- Frank Eheleben
Frank Eheleben (PIRATEN)
Stadtratskandidat der Piratenpartei zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 5 | Listenplatz 1
Wenn Transparenz in das Handeln der Verwaltung gebracht ist, können die Bewohner Leipzigs erkennen, woran es mangelt und der erste Schritt zur Besserung ist gemacht.
- Petra Elias
Petra Elias (CDU)
Stadtratskandidatin der CDU zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 4 | Listenplatz 3
Die Erhaltung und Ausstattung der Schulgebäude ist Aufgabe der Stadtverwaltung Leipzig.
- Tim Elschner
Tim Elschner (GRÜNE)
Stadtratskandidat der GRÜNEN zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 0 | Listenplatz 2
Weil Politik nicht in Hinterzimmern stattfinden darf, werde ich mich weiter für mehr Mitbestimmung, eine bessere Bürgerbeteiligung und mehr Transparenz einsetzen.
- Ute Elisabeth Gabelmann
Ute Elisabeth Gabelmann (PIRATEN)
Stadtratskandidatin der Piratenpartei zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 0 | Listenplatz 1
Leipzig muss sich mal entscheiden, ob es eine gemütliche Großstadt bleiben oder eine Hypezig-Millionenmetropole sein will. Beides zusammen geht nicht.
- Peter Gebauer
Peter Gebauer (FDP)
Stadtratskandidat der FDP zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 8 | Listenplatz 1
Mehr Schulden müssen die Schuldenverursacher verantworten. Dieser Schaden darf nicht ständig auf den Schultern der Bürger dieser Stadt verteilt werden.
- Andreas Geisler
- Stefan Georgi
Stefan Georgi (CDU)
Stadtratskandidat der CDU zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 0 | Listenplatz 2
Wir brauchen mehr und nachhaltigere Steuereinnahmen, die auf wirtschaftlicher Entwicklung basieren. Weniger Verschwendung von Steuergeldern. Effizientes Handeln in der Verwaltung.
- Glenn Gillies
Glenn Gillies (PIRATEN)
Stadtratskandidat der Piratenpartei zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 1 | Listenplatz 1
Leipzig hat viele Probleme -- Geld und Sicherheit sind zwei davon. Mit diesen beiden kann man beginnen, indem man die Videoüberwachung im öffentlichen Raum einstellt.
- William Grosser
- Achim Haas
Achim Haas (CDU)
Stadtratskandidat der CDU zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 3 | Listenplatz 1
Wir brauchen eine bürgernahe Verwaltung. Investoren und Bürger dieser Stadt haben ein Recht auf schnelle Hilfe. Die Verwaltung muss Dienstleister werden für deren Anliegen.
- Reik Hesselbarth
Reik Hesselbarth (FDP)
Stadtratskandidat der FDP zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 7 | Listenplatz 1
Ich will die Ärmel hochkrempeln für ein Leipzig, das in einem Atemzug mit Barcelona, Florenz oder Lyon genannt wird.
- Dr. Sabine Heymann
Dr. Sabine Heymann (CDU)
Stadtratskandidatin der CDU zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 0 | Listenplatz 1
Als einen besonderen Erfolg würde ich es betrachten, wenn Bürgerbeteiligung endlich zur Normalität geworden ist und die Verwaltung personell, konzeptionell und finanziell entsprechend dafür ausgestattet ist.
- Constance Hobusch
Constance Hobusch (FDP)
Stadtratskandidatin der FDP zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 2 | Listenplatz 3
Von Anfang an möchte ich mich dafür einsetzen, dass der Ausbau der Kinderbetreuung und die Verbesserung der Betreuungssituation sowie die Sanierung und der Neubau der dringend benötigten Schulen forciert wird.
- René Hobusch
René Hobusch (FDP)
Stadtratskandidat der FDP zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 3 | Listenplatz 1
Wir müssen runter von den Schulden, die Einnahmenbasis muss verbreitert werden.
- Thomas Hoffmann
Thomas Hoffmann (CDU)
Stadtratskandidat der CDU zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 8 | Listenplatz 3
Die Stadt Leipzig muss sich endlich der Lärmproblematik im Norden annehmen! Die Verwaltung muss die Bürger ernst nehmen und an einigen Stellen im Rahmen des Machbaren Abhilfe schaffen.
- Reinhold Hüls
Reinhold Hüls (FDP)
Stadtratskandidat der FDP zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 0 | Listenplatz 2
Nachdem RB Leipzig aufgestiegen ist, wird sich die Verkehrsproblematik im Waldstraßenviertel weiter verschärfen. Hier muss zügig ein praxistaugliches Konzept her.
- Dr. Skadi Jennicke
Dr. Skadi Jennicke (LINKE)
Stadtratskandidatin der LINKEN zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 8 | Listenplatz 1
Das entscheidende Problem der Leipziger Stadtgesellschaft der nächsten Jahre wird aus meiner Sicht sein: Wie sichern wir bezahlbaren Wohnraum und wie erhalten wir notwendige Freiräume für alle Menschen, damit das lebendige Flair in Leipzig erhalten bleibt?
- Carl Jesche
Carl Jesche (NEUES FORUM)
Stadtratskandidat des NEUEN FORUMs zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 5 | Listenplatz 1
Die städtischen Betriebe sind durch ihre Struktur kaum noch vom Stadtrat zu kontrollieren. Wir brauchen eine Entflechtung und Vereinfachung.
- Magdalene Jesche
Magdalene Jesche (NEUES FORUM)
Stadtratskandidatin des NEUEN FORUMs zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 6 | Listenplatz 1
Ich werde mich dafür einsetzen, dass Entscheidungen in der Politik nicht über die Köpfe der Betroffenen gefällt werden, sondern dass jeder Beteiligte auch eine Möglichkeit bekommt, mitzureden.
- Jürgen Kasek
Jürgen Kasek (GRÜNE)
Stadtratskandidat der GRÜNEN zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 6 | Listenplatz 1
Ich werde für eine Stadt für alle kämpfen, gegen den Normierungsdruck. Bedeutet Ende der Kameraüberwachung, keine Alkoholverbotszonen, stattdessen Jugendsozialarbeit und Pilotprojekte im Bereich Drogenfreigabe.
- Knut Keding
Knut Keding (NEUES FORUM)
Stadtratskandidat des NEUEN FORUMs zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 9 | Listenplatz 1
Die Stadt braucht einen stabilen Haushalt, so dass es weiterhin möglich bleibt, über kommunale Pflichtaufgaben hinaus finanzielle Spielräume zu haben
- Oliver Kloß
Oliver Kloß (NEUES FORUM)
Stadtratskandidat des NEUEN FORUMs zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 3 | Listenplatz 2
Die Verbesserung kostenfreier Bereitstellung kollektiver Güter ist für alle ein Gewinn und begünstigt diejenigen am meisten, die ohnehin viel zu wenig haben.
- Annette Körner
Annette Körner (GRÜNE)
Stadtratskandidatin der GRÜNEN zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 8 | Listenplatz 1
Ich bin grüne Politikerin und bin zugleich christlichen Werten verbunden, schätze ehrliches, humanes und verantwortliches Engagement auch anderer überaus, bin verhandlungsbereit und arbeite gern an der Lösungssuche auch bei schwierigen Fragen im Sinne unserer Stadt.
- Holger Krahmer
Holger Krahmer (FDP)
Stadtratskandidat der FDP zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 2 | Listenplatz 1
Wir müssen Schulden abbauen. Niemand sollte denken, öffentliche Schulden sind Schulden anderer Leute.
- Katharina Krefft
Katharina Krefft (GRÜNE)
Stadtratskandidatin der GRÜNEN zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 0 | Listenplatz 1
Als Schul- und Sozialpolitikerin sehe ich den größten Handlungsbedarf beim Schulnetz und bei den Problemen, die sich in einer einkommensarmen Stadtgesellschaft stellen.
- Volkmar Kreiß
- Silvia Kunz
Silvia Kunz (GRÜNE)
Stadtratskandidatin der GRÜNEN zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 2 | Listenplatz 2
Egal ob Klimawandel, Wirtschaftskrise oder Bildungspolitik - dort wo heute die Weichen falsch gestellt werden, müssen es junge Menschen noch jahrzehntelang ausbaden.
- Nicole Lakowa
Nicole Lakowa (GRÜNE)
Stadtratskandidatin der GRÜNEN zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 3 | Listenplatz 1
Es ist wichtig, dass wir Leipzig zu einem nachhaltigen Wirtschaftsstandort entwickeln. Die hervorragenden Entwicklungspotentiale, wie die zentrumsnahen Flächen, qualifizierte Arbeitskräfte und gute Verkehrsanbindung müssen genutzt werden.
- Dr. Ilse Lauter
Dr. Ilse Lauter (LINKE)
Stadtratskandidat der LINKEN zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 6 | Listenplatz 2
Mein Wahlkreis Grünau hatte 2009 die niedrigste Wahlbeteiligung von Leipzig. Demzufolge sind nur vier Stadträte für Grünau in den Stadtrat eingezogen. Für uns ist es entsprechend schwer, eine Lobby für Grünau zu schaffen. Da hilft nur eins - wählen gehen!
- Francis Lehmann
Francis Lehmann (PIRATEN)
Stadtratskandidatin der Piratenpartei zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 4 | Listenplatz 2
Jugendliche und allgemein die Menschen sollten wieder mehr Interesse an der Politik haben. Dafür müsste man sie transparenter und verständlicher machen.
- Raik Lorenz
Raik Lorenz (PIRATEN)
Stadtratskandidat der Piratenpartei zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 1 | Listenplatz 2
Den größten Handlungsbedarf sehe ich bei den Themen Gentrifizierung, Weltoffenheit der Zuwanderungsstadt Leipzig sowie Schaffung von mehr Transparenz im Rathaus.
- Christin Melcher
Christin Melcher (GRÜNE)
Stadtratskandidatin der GRÜNEN zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 1 | Listenplatz 1
Ich möchte gerne ein transparentes und faires Vergabesystem für alle Kita-Plätze vorantreiben.
- Claus Müller
Claus Müller (SPD)
Stadtratskandidat der SPD zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 9 | Listenplatz 1
Da ich seit fast 15 Jahren ehrenamtlich in der Kommunalpolitik tätig bin, weiß ich, dass Vorhaben einen langem Atem, Mehrheiten im Stadtrat und vor allem finanzielle Mittel benötigen.
- Maren Müller
Maren Müller (PIRATEN)
Stadtratskandidatin der Piratenpartei zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 3 | Listenplatz 1
Ich wende mich gegen den Verkauf kommunalen Eigentums, gegen Korruption und Vetternwirtschaft in Wirtschaft und Verwaltung, sowie gegen Intransparenz und Missachtung von Bürgerrechten.
- Juliane Nagel
Juliane Nagel (LINKE)
Stadtratskandidatin der LINKEN zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 4 | Listenplatz 1
Eine Herausforderung sehe ich u.a. darin, ein tatsächliches Klima der "Weltoffenheit" zu schaffen, sprich menschenfeindlichen Einstellungen keinen Raum zu geben und ein diskriminierungsfreies, solidarisches Zusammenleben zu ermöglichen.
- Philip Perduß
Philip Perduß (FDP)
Stadtratskandidat der FDP zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 4 | Listenplatz 1
Es fehlt an dringend benötigten KiTas und Schulen. Das muss sich ändern. Dafür will ich die Ärmel hochkrempeln.
- Matthias Reichmuth
Matthias Reichmuth (GRÜNE)
Stadtratskandidat der GRÜNEN zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 8 | Listenplatz 2
Die Stadt Leipzig muss langfristig in der Lage sein, neben der Erfüllung von Pflichtaufgaben auch eigene Entscheidungen zu treffen und zu finanzieren, z. B. in den Bereichen Kultur oder Jugendhilfe.
- Andreas Romeyke
Andreas Romeyke (PIRATEN)
Stadtratskandidat der Piratenpartei zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 4 | Listenplatz 1
Wir brauchen mehr bürgerliches Engagement und Mut für neue Ideen. Wenn wir eines in Leipzig haben, dann viele kluge Köpfe, die kreativ sein können, wenn man sie nur lässt
- Sandra Schenck
Sandra Schenck (NEUES FORUM)
Stadtratskandidatin des NEUEN FORUMs zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 1 | Listenplatz 1
Politik sollte in erster Linie für die Daseinsvor- und Fürsorge für benachteiligte Bürgerinnen und Bürger eintreten.
- Michael Schmidt
Michael Schmidt (GRÜNE)
Stadtratskandidat der GRÜNEN zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 5 | Listenplatz 1
Wir setzen uns seit vielen Jahren für eine stärkere Beteiligung aller Menschen und eine umfassende Transparenz im Handeln der Stadt ein. Dies fordern zurecht auch die Bürgerinnen und Bürger ein.
- Siegrun Seidel
Siegrun Seidel (CDU)
Stadtratskandidatin der CDU zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 2 | Listenplatz 3
Wir müssen schauen, wie wir Straßen und Wege verbessern sowie den Öffentlichen Personen- und Nahverkehr optimieren können. Davon profitieren nicht nur die Leipziger auf ihren täglichen Wegen, auch Investoren schauen da sehr genau hin.
- Isabel Siebert
Isabel Siebert (FDP)
Stadtratskandidatin der FDP zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 0 | Listenplatz 1
Ich will lieber an anderer Stelle richtig sparen, damit erst mal das Wichtigste aufgeräumt wird: Schulen & Kitas und die Verkehrswege in der Stadt. Eben Ärmel hochkrempeln!
- Hassan Soilihi Mzé
- André Soudah
André Soudah (SPD)
Stadtratskandidat der SPD zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 9 | Listenplatz 3
Wer dazu beitragen möchte, dass Arbeitsplätze in Leipzig entstehen, muss Märkte, deren Entwicklung und Unternehmen verstehen. Das wird allerdings nur geschehen, wenn die wirtschaftspolitische Kompetenz im Rathaus deutlich ausgebaut wird.
- Stephan Stach
Stephan Stach (GRÜNE)
Stadtratskandidat der GRÜNEN zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 2 | Listenplatz 1
Wir brauchen Straßen in den Wohngebieten, auf denen man sich gerne aufhält und die nicht nur als Stellplatz fürs Auto dienen. Und die Stadt muss mehr dafür tun, ihre Bürgerinnen und Bürger vor Verkehrslärm zu schützen.
- Dr. Hans-Joachim Stärk
Dr. Hans-Joachim Stärk (FDP)
Stadtratskandidat der FDP zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 1 | Listenplatz 3
Löcher stopfen! - Im Leipziger Haushalt. Im Angebot an Kinder- und Jugendbetreuung. Bei Kita-Plätzen. Bei Schulen. In den Straßen, Rad- und Gehwegen. Beim Parkplatzangebot.
- Hartmut Thomas
Hartmut Thomas (PIRATEN)
Stadtratskandidat der Piratenpartei zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 5 | Listenplatz 2
Es gibt viele Baustellen in Leipzig. Wir müssen Mittel suchen, gemeinsam mit den Einwohnern Lösungen zu finden, die von möglichst vielen (mit)getragen werden.
- Frank Tornau
Frank Tornau (CDU)
Stadtratskandidat der CDU zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 3 | Listenplatz 2
Ich werde mich darum bemühen, dass Leipzig finanziell handlungsfähig bleibt, und in den nächsten beiden Jahren einen ausgeglichenen Doppelhaushalt hat.
- Florian Tuczek
Florian Tuczek (NEUES FORUM)
Stadtratskandidat des NEUEN FORUMs zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 8 | Listenplatz 1
Gerecht verteilte, gerecht bezahlte und inhaltlich sinnvolle Arbeit in Leipzig selbst, denn irgendwie und irgendwo Jobs Jobs Jobs um jeden Preis sind keine gesunde Lösung.
- Birgit Uhle
Birgit Uhle (FDP)
Stadtratskandidatin der FDP zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 1 | Listenplatz 1
Den größten Handlungsbedarf sehe ich beim Thema Verkehrswege.
- Lutz Unbekannt
Lutz Unbekannt (GRÜNE)
Stadtratskandidat der GRÜNEN zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 8 | Listenplatz 3
Für ganz wichtig halte ich die weitere Unterstützung der kommunalen und nicht kommunalen offenen Freizeit-Treffs (OFT's) und andere Jugendclubs inklusive der SozialarbeiterInnen durch die Stadt.
- Norman Volger
Norman Volger (GRÜNE)
Stadtratskandidat der GRÜNEN zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 4 | Listenplatz 1
Der Geburtenzuwachs und die verfehlte Politik der letzten 15 Jahre muss korrigiert werden. Es ist eine Pflichtaufgabe der Stadt.
- Daniel von der Heide
Daniel von der Heide (GRÜNE)
Stadtratskandidat der GRÜNEN zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 7 | Listenplatz 1
Egal was man von Parteien und Politik hält und wie sehr man sich für die Kommunalpolitik tatsächlich interessiert: Im Stadtrat werden Entscheidungen getroffen.
- Friedrich Vosberg
Friedrich Vosberg (FDP)
Stadtratskandidat der FDP zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 5 | Listenplatz 1
An die Stelle der planlosen Verwaltung des Mangels muss die mutige Gestaltung des Machbaren treten.
- Michael Weickert
Michael Weickert (CDU)
Stadtratskandidat der CDU zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 7 | Listenplatz 2
Barrierefreiheit an der Georg-Schwarz-Straße - dieses Projekt ist für mich in den kommenden fünf Jahren besonders wichtig.
- Victor Weiler
Victor Weiler (SPD)
Stadtratskandidat der SPD zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 3 | Listenplatz 3
Ich empfinde es als katastrophal, wieviele Jugendliche in unserer Stadt die Schule ohne richtigen Abschluss verlassen und kaum noch Chancen auf eine Lehrstelle bzw. einen Arbeitsplatz haben. Das dürfen wir einfach nicht zulassen!
- Kathrin Weiss
Kathrin Weiss (PIRATEN)
Stadtratskandidatin der Piratenpartei zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 2 | Listenplatz 1
Die Stadtratsarbeit muss transparent gestaltet und die Möglichkeit der direkten Bürgerbeteiligung ausgebaut und genutzt werden.
- Karin Wieckhorst
Karin Wieckhorst (NEUES FORUM)
Stadtratskandidatin des NEUEN FORUMs zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 0 | Listenplatz 1
Bürgerbeteiligung und aktive Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern, also: Beteiligungsmöglichkeiten müssen geschaffen und verbessert werden.
- Ralf-Peter Wirth
Ralf-Peter Wirth (FDP)
Stadtratskandidat der FDP zur Kommunalwahl 2014Wahlkreis 6 | Listenplatz 1
Soziale Aufgaben der Stadt transparent für die Menschen machen, damit sie mehr als bisher diesen zukommen.